Natutec Mini-Airbug

Typ:
Ausbringsystem (handgehalten)
  • Gleichmäßige Verteilung von Nützlingen

  • Effizienter als eine manuelle Ausbringung

  • Kein Einfluss auf die Qualität der Nützlinge

Mini-Airbug_Koppert_Biological_Systems-28.jpg
Mini-Airbug_Koppert_Biological_Systems-23.jpg
  • Gleichmäßige Verteilung von Nützlingen

  • Effizienter als eine manuelle Ausbringung

  • Kein Einfluss auf die Qualität der Nützlinge

Verwendungszweck

Verwendungszweck

Verwenden Sie den Natutec Mini-Airbug für die Verteilung von Nützlingen in der Kultur. Der Mini-Airbug kann zur flächendeckenden Verteilung, zur lokalen Bekämpfung von Befallsherden und zum Ausbringen von Artefeed und Entofood verwendet werden.

Wirkungsweise

Wirkungsweise

Wirkungsweise

Die innovative Kombination aus dem speziellen Gebläse des Mini-Airbug und dem drehbaren Dosiertopf sorgt für eine gleichmäßige Ausbringung des Trägermaterials mit den Nützlingen. Der Luftstrom des Gebläses gewährleistet die gleichmäßige Verteilung des Materials bis zu einer Entfernung von mindestens 2 Metern vom Mini-Airbug.

Produktspezifikationen

Produktspezifikationen

Produktkomponenten

Der Mini-Airbug besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Blasgerät, 2 Batterien (6V) mit Ladegerät
  • Gurttasche für den Akku
  • Einstellbarer Dosier- und Mischtopf
  • Der Mini-Airbug ist auch für den Einsatz auf Trolleys erhältlich und wird dann mit dem entsprechenden Haltesystem geliefert

Inhalt des Dosiertopfs bzw. der Trommel

1,5 Liter

Reichweite

2–3 Meter (je nach Produkt/Trägermaterial)

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise

Anwendung

  • Die Größe der Löcher im Dosiertopf anhand der Angaben in der Tabelle an der Unterseite des Topfes an die erforderliche Dosierung anpassen
  • Den Dosiertopf mit dem auszubringenden Material befüllen und den Deckel schließen
  • Den vollständig aufgeladenen Akku in die Gürteltasche einlegen
  • Gürtel um die Taille anpassen
  • Das Kabel mit dem Akku verbinden
  • Den Dosiertopf am drehbaren Kopf des Gebläses anbringen
  • Den Mini-Airbug durch Betätigen beider Schalter starten
  • Eine konstante Gehgeschwindigkeit beibehalten
  • Gebläse im rechten Winkel halten, um eine gute Verteilung auf den Kulturpflanzen zu gewährleisten
Handhabung

Handhabung

Lagerung nach Erhalt

Airbug und Zubehör an einem trockenen und staubfreien Ort aufbewahren. Der Airbug kann in der mitgelieferten Tasche aufbewahrt werden. Bewahren Sie die Akkus bei Nichtgebrauch immer im Ladegerät auf.

Es gelten die allgemeinen Bedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder der mit ihr verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem Land/Staat zugelassen sind. Koppert haftet nicht für unzulässige Verwendungszwecke. Koppert haftet nicht für Schäden oder Leistungseinbußen, die durch unsachgemäße Lagerung, Wartung oder Verwendung außerhalb der empfohlenen Richtlinien entstehen.

Brauchen Sie Hilfe?