Verwendungszweck
Natupol Booster wurde für Pflanzen entwickelt, die eine kurze (eine bis vier Wochen), intensive Blütezeit haben und viel Nektar produzieren. Für früh blühende Kulturen empfehlen wir Tripol mit zusätzlicher Isolierung.
Kulturpflanzen
Kürbisse, Zucchini, Wassermelone, Kiwi, kommerzielle Saatguterzeugung wie Raps, Futterpflanzen, Sonnenblumen usw.
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Nach dem Aufstellen des Hummelkastens beginnen die Arbeiterinnen mit der Bestäubung der Blüten und sammeln gleichzeitig Pollen zur Fütterung der Brut. In den Wochen nach dem Aufstellen schlüpfen weitere Arbeiterinnen aus der Brut, wodurch sich sowohl die Größe des Volks als auch die Bestäubungsleistung erhöht. Nach einigen Wochen erreicht das Volk seine maximale Stärke. Anschließend nehmen Größe und Bestäubungsaktivität ab. Die Entwicklung des Volks hängt von den Umgebungsbedingungen sowie von der Menge und Qualität der Pollen ab.
Produktspezifikationen
Verpackungseinheit
Eine besonders große Bestäubungseinheit mit mehreren Hummelvölkern, einschließlich einer oder mehrerer Königinnen, Arbeiterinnen, Brut und Zuckerwasser
Anwendungshinweise
Anwendung
- Natupol Booster Hummelkästen können 4–7 Tage vor Beginn der Blüte aufgestellt werden
- Die Natupol Booster gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilen Die beste Position ist auf einer waagerechten Plattform knapp über dem Boden
- Nach dem Aufstellen der Kästen mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie die Fluglöcher öffnen, damit sich die Hummeln beruhigen können.
- Bei warmem Wetter die oben im Kasten befindlichen Belüftungsöffnungen aufmachen
- Vor dem Öffnen des Kastens die weiße Kappe entfernen
- Bestäubungsleistung und -dauer sind je nach Kultur unterschiedlich und abhängig von den Umgebungsbedingungen Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Situation stets von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.
Umgebungsbedingungen
Natupol Booster funktioniert am besten bei Umgebungstemperaturen zwischen 12 und 30 °C. Beachten Sie die Hinweise für die optimale Vorgehensweise bei hohen Temperaturen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
Beginnen Sie noch am Liefertag mit dem Einsatz der Hummeln, um bestmögliche Bestäubungsergebnisse zu gewährleisten. Bei Bedarf können die Hummelkästen maximal 1 Tag gelagert werden.
Lagerungstemperatur
15–25 °C
Lagerbedingungen
Hummelkästen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren, der keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Hygiene
Hummelkästen nach der Blüte, aber spätestens 10 Wochen nach dem Aufstellen entfernen
Entsorgung
Alte Hummelkästen etwa 2 Wochen lang in Plastikbeuteln verschließen. Nach Ablauf dieser Frist sind die Hummelkästen entsprechend den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Downloads
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.